QR-Code zur Leseprobe von "Bänziger lügt!"
«Der Herr im Himel und der Tüfel wüsse, mit wäm ig es scho ufgno ha, di wärde sech beidi hüete, mir sone lächerliche Bote z schicke», het d Charlotte Vontobler gwäffelet, wo ire d Sophie vor meh als einere Wuche z erschte Mal mit däm Ammemärli vom Chuz isch cho, vo däm Nachtvogel, wo chömm cho Stärbendi hole.
Nei, das Gstürm mag si itze nümme ghöre. Und hüt grad gar nid! Aber d Ereignis vom früene Morge, di hei er Sophie Uftryb gää: «Madame, das het nüt Guets z bedüte», het si gchlagt. «Der Chuz! Und itze das mit em Sir John. Madame, i han Angscht!»
Bern, Ende der neunziger Jahre: Die Kriminalbeamten Björn Egger und Judith Werren müssen sich sputen! Ausgerechnet die eigenwillige Altaristokratin, die zurückgezogen auf ihrem Landgut Chrütligen lebt, ist Opfer eines brutalen Tötungsdelikts geworden. Ihre schweigsame Haushälterin, ihr schmieriger Anwalt, ihr cholerischer Pächter, ihr Gärtner, ihre Nichte und ihr langjähriger Stadtnachbar weben in stetem Kampf gegeneinander ein fadenscheiniges Bild. Erschwerend hinzu kommt, dass Polizei-Vize Sebastian Bänziger den Fall als seine Chance sieht, endlich in den Kreis der Stadtberner Elite aufzusteigen.
Bänziger lügt!, Band I, Frühjahr/Sommer 2025, Alptroum, Band II, Herbst/Winter 2025, Ds Chleeblatt, Band III, Frühjahr/Sommer 2025
Zahlreiche Sagen aus dem Alpenraum bereichern unser kulturelles Erbe. Derweil einige Sagengestalten noch immer in den Köpfen der Menschen präsent sind, sind andere kaum mehr bekannt. In diesem Erzählband werden Schweizer Sagengestalten zu neuem Leben erweckt - in erfunden Geschichten, die mehrheitlich in der Neuzeit spielen, sich die Wege der Protagonistinnen und Protagonisten aber mit denjenigen der uralten Sagengestalten kreuzen. Und immer bleibt die Frage: Was, wenn es doch wahr wäre?
Sagehaft, U wes emänd doch wahr isch? Kurzgeschichten, ca 100 Seiten, ISBN: 978-3-905980-40-3, Broschur, A5, CHF 20.- Erscheint im Sommer 2026.
Der Landverlag vertreibt die beiden Mundart-Produkte des Autorenkollektivs "Mordsmundart".
Das Buch "Hundsluusig" mit mehr als 20 Kurzkrimis und kuriosen Wortspielereien in urigsten Berndeutsch.
Und das Spiel "Ziberlizäberli", welches einen Teil der schon fast vergessenen berndeutschen Wörter entstaubt und aufleben lässt. Buch und Spiel sind in allen Schweizer Buchhandlungen und Papeterien erhältlich.
Nicht weniger dreist und ruppig aber auch einfühlsam und witzig geht es in Pesche Heinigers Buch "Gerechtigkeit und warme Füsse" zu und her, welches ebenfalls vom Landverlag vertrieben wird. Die richtige Lektüre für kalte Winterabende. Pesche Heiniger tourt übrigens mit seinem ersten Solo-Programm zur Zeit erfolgreich durch die Schweiz.
Vor fast 20 Jahren begann die Geschichte des Landverlags. Seither sind über 50 Bücher unter diesem Logo erschienen. Die "Entdeckung" der Bestseller-Autorin Christine Brand und des Bestseller-Autors Joachim B. Schmidt gehören dabei zu den grössten Erfolgen der Verlagsgeschichte. Aber auch die seit Beginn weg etablierte Marke "Mordsgeschichten aus dem Emmental" gehört zum Landverlag. Im 2024 etwa soll es eine Neuauflage des viel beachteten Weges durchs Emmental geben, auf dem man etliche der insgesamt gut hundert Bestseller-Kurzkrimis hören kann. Ebenfalls ein Landverlags-Kind ist das Magazin "Lebenslust Emmental". Der Landverlag hat es nach 10 Jahren an die Emme Media weitergegeben und sich neuen Projekten zugewandt.
Landverlag Verena Zürcher
Ilfisstalden 74
3550 Langnau i.E.
Kontakt: landverlag@bluewin.ch, Telefon (nur für Notfälle): 079 470 08 32
Auslieferung: Buchzentrum Hägendorf AG
Fabelei & Geschichtenhof
Kontakt: fabelei@bluewin.ch